Weg nach Sonchaux

2

Der Weg nach Sonchaux ist eine Route, die von Hunderten von Wanderern frequentiert wird, die die außergewöhnliche Landschaft genießen, die im Bundesinventar der Landschaften (BLN) verzeichnet ist. Er ist auch ein beliebtes Ziel für Läufer, die seit 1981 am berühmten Lauf Montreux - Les Rochers-de-Naye teilnehmen. Der Weg wird von der Via Alpina, einer nationalen Wanderroute, benutzt. Vor allem aber ist er der einzige Zugang, der es dem Vieh ermöglicht, jedes Jahr auf den Almen von Rochers-de-Naye zu sömmern.

Dieser Weg, seine Stützmauern aus Trockensteinen und seine bemerkenswerten Barrieren aus Holz und Metall wurden 1916-1917 von der Gemeinde Veytaux, dem Eigentümer der Almen, angelegt. Die Gemeinden Veytaux und Villeneuve sorgen für die Instandhaltung des Weges. Aufgrund von Schnee und schlechtem Wetter haben sich jedoch ein Teil der Eisenpfeiler verbogen und die Holzbretter sind morsch geworden, wodurch der Weg für den Viehtrieb gefährlich geworden ist. Eine Renovierung war daher notwendig, um den Abschnitt des Pfades zwischen Creux à la Cierge und Sautodoz zu sichern.

Die beschädigten Barrieren wurden entfernt, bevor neue Barrieren installiert wurden, die je nach ursprünglichem Design aus unbehandeltem Lärchenholz oder Eisen bestehen. Ein Teil der Metallteile ist abnehmbar, sodass die Barriere im Herbst in den Abschnitten, in denen Schneerutsche Schäden verursachen könnten, abgebaut werden kann. Die Stützmauer kurz vor der Ankunft in Rochers-de-Naye wurde ebenfalls restauriert.

Der regionale Naturpark Gruyère Pays-d'Enhaut führte dieses Restaurierungsprojekt 2016 im Dienste des Alpzuges und der zahlreichen Wanderer, die diesen Weg begehen, durch. Die Arbeiten wurden vom Forstteam der Gemeinden Villeneuve und Veytaux zusammen mit Unternehmen und der Hilfe des Almbewirtschafters Edouard Cosandey und seiner Arbeiter durchgeführt.